• Mitarbeiter-Bereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Suche
Stadttheater Gießen
  • Kalender
    • Aug
    • Sep
    • Okt
    • Nov
    • Dez
    • Jan
    • Feb
    • Mär
    • Apr
    • Mai
    • Jun
    • Jul
  • Spielzeit
    • Musiktheater
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Kinder und Jugend
    • Konzerte
    • Extras und Gastspiele
    • Theater unterwegs
    • EIGENTUM VERPFLICHTET_ EIGENTUM VERNICHTET
  • Das sind wir
    • Geschichte
    • Mitarbeiter:innen
    • Freunde & Förderer
    • Partner
    • Stellenangebote
  • Info
    • Spielbetrieb aktuell
    • Rund um die Eintrittskarte
    • Abos
    • Service A-Z
    • Festivals
    • Publikationen
    • bühne:digital
  • Junges Theater
    • Theater & Schule
    • Theater & Hochschule
    • Spielplan
    • Mitmachen
    • Thea
    • Education Project
  • Archiv
  • Ticketshop
Spielbetrieb aktuell
Rund um die Eintrittskarte
Abos
Service A-Z
Festivals
Publikationen
bühne:digital
  • Info
  • BEKANNTE ERZÄHLUNG ALS OPER

14.02.2022
BEKANNTE ERZÄHLUNG ALS OPER

BEKANNTE ERZÄHLUNG ALS OPER Bühnenbild © Lukas Noll
BEKANNTE ERZÄHLUNG ALS OPER Videoprojektion © Marc Jungreithmeier
BEKANNTE ERZÄHLUNG ALS OPER Inspiration für Kostüme © Monika Gora

„Der ganze Kopfschmerz vergeht, wenn wir in die Berge zurückkommen. Das ist, als ob wir Kinder wären, mit der ganzen Welt zu unseren Füßen. Wir können alles tun. Ich wünschte, das wäre wahr…“

Eine Liebe zwischen zwei Männern und deren gesellschaftliche Konsequenzen: Darum geht es in der als Film bekannt gewordene Erzählung BROKEBACK MOUNTAIN, die ab Samstag bei uns in der Oper von Charles Wuorinen (1938-2020) zu erleben ist. Die Geschichte von Annie Proulx (*1935), die selbst auch das Libretto der Oper schrieb, berührt, macht nachdenklich, führt vor Augen, wie Komplex die Sehnsucht nach Liebe, die Verantwortung für Familie und der Wunsch nach Freiheit sein kann ...


„Ich hätte dich nie aus den Augen verlieren dürfen. Als ich es erkannt habe, war es zu spät.“
 

Die Cowboys Jack und Ennis leben in Zerrissenheit zwischen einer heimlichen Liebesbeziehung und der Familie im ländlichen Nordamerika in den USA der 1960er- und 70er-Jahre. Mit seiner Musik beschwört Wuorinen die schroffe Berglandschaft Wyomings wie das gesellschaftliche Klima der Kleinstadt. Atmosphärisch und farbig-detailliert werden Natur und Einsamkeit in ihrer Ambivalenz hörbar gemacht: Grandios und befreiend, aber auch bedrohlich und düster. Regisseurin Cathérine Miville erzählt eine Geschichte über Weite und Enge, über Identität und Toleranz. Neben den Schwierigkeiten, zu sich selbst zu finden, geht es immer auch um die Auswirkungen auf die eigene Familie und die Gesellschaft sowie die Furcht, andere zu verletzen, aber auch den Kampf gegen verinnerlichte Konventionen. Das eindrückliche Berg- und Seelenpanorama wird auf der Bühne spür- und sichtbar: Lukas Noll zeigt ein Bühnenbild mit realistischen und abstrakten Elementen, wodurch schnelle Szenen- und Zeitwechsel möglich sind. Videoprojektionen von Marc Jungreithmeier setzen in Verbindung mit dem Lichtdesign von Thomas Haase das ländliche Amerika plastisch in Szene, so wie auch die Kostüme von Monika Gora die zeitlose Mode im Wyoming der Schafhirten abbilden. Große Partien haben die beiden Cowboys – Tenor Samuel Levine und Bariton Sebastian Noack – zu bewältigen. Alle Figuren bekommen daneben mit ihren Emotionen ein eigenes Profil. Die Musikalische Leitung der Produktion liegt bei Fabrizio Ventura und Martin Spahr.


„Wir haben beide Frau und Kinder. Wir müssen klären, was nun passieren soll. Es ist ein Problem. Der Brokeback hat uns erwischt, und es ist sicher noch nicht vorbei.“
 

BROKEBACK MOUNTAIN | Oper von Charles Wuorinen | Libretto von Annie Proulx | in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere: Sa. 19.02. | 19:30 Uhr | Großes Haus
weitere Termine: Fr. 04.03., Fr. 18.03., Sa. 09.04., Fr. 29.04., Do. 12.05. | Karten

Die Produktion wird am Premierenabend aufgezeichnet und am Sa. 05.03. im Radiosender hr2-kultur ab 20.00 Uhr übertragen.

© 2022 Stadttheater Giessen
Impressum Datenschutz Presse
Nach oben
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie unter Details und in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Analyse

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google