27.08.2021
Ihr Vorstellungsbesuch
Die Freude ist groß, dass wir wieder unser Publikum bei den Vorstellungen im Großen Haus und in der taT-studiobühne begrüßen dürfen. Für den Vorstellungsbesuch gelten die aktuellen Corona-Regelungen, basierend auf den Verordnungen des Landes und des Landkreises. Wir bitten Sie, diese zu berücksichtigen, damit Sie bei uns wieder ganz besondere Theater- und Musikerlebnisse genießen können. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie sowie unsere MitarbeiterInnen sich sicher fühlen.
- Im Großen Haus und in der taT-studiobühne gelten die 3G-Regelungen (geimpft, genesen oder getestet) und die AHA-Regelung mit einer grundsätzlichen Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske, auch während den Aufführungen. Beim Einlass werden die Tickets und ebenso der Negativnachweis (3G-Regelung) kontrolliert.
- Im Zuschauersaal sitzen Sie nicht direkt nebeneinander, sondern in einem sogenannten „Einer-Schachbrett-Muster“. Auch Personen aus einem Haushalt müssen einen Sitzplatz Abstand halten. Für eventuelle Unannehmlichkeiten durch die Anwendung dieses Konzeptes bitten wir um Ihr Verständnis, denn nur so können wir die Platzkapazität erweitern.
- Für alle Veranstaltungen – auch die kostenlosen – müssen Sie grundsätzlich über den Ticketshop einen Platz buchen. Selbstverständlich ist auch die Buchung per Telefon, per e-Mail oder – bitte nur, wenn keine andere Möglichkeit besteht – persönlich im HAUS DER KARTEN möglich.
- Im Rahmen der Hygienemaßnahmen gilt im Zuschauerhaus auch weiterhin eine ausgeschilderte „Einbahnstraßen-Regelung“.
- Die Theatergastronomie kann vorläufig noch nicht in Betrieb genommen werden. Vor Vorstellungen und in Pausen wird jedoch kostenlos Mineralwasser bereitgestellt.
Es versteht sich, dass der Spielbetrieb und die damit verbundenen Corona-Regelungen einem steten Anpassungsprozess unterliegen; neue Vorgaben der zuständigen Stellen werden dabei selbstverständlich stetig berücksichtigt und ebenso Erfahrungswerte aus dem Vorstellungsbetrieb. Rückmeldungen nach Theaterbesuchen sind daher herzlich willkommen, auch Vorschläge, wie die Abläufe möglicherweise noch optimiert werden können.