20.01.2022
SELBSTOPTIMIERUNG OHNE HINDERNISSE?
Leicht überspitzt, mit der nötigen Portion Humor verhandelt das Schauspielensemble in der Produktion DAS HÜNDISCHE HERZ hochaktuelle Themen. Die Geschichte nach der russischen Erzählung von Michail Bulgakow wurde vom Publikum unterschiedlich aufgenommen, das Bühnenbild von Lars Peter und die Inszenierung von Wolfgang Hofmann fanden großen Anklang, wie hr4 berichtet. Im Podcast des Radiosenders kommt der Regisseur zu Wort, der den Inhalt seines Stückes in einen aktuellen Diskurs stellt und am Ende schmunzelnd anmerkt: „Was kommt dabei heraus? Natürlich – und deshalb sind wir ja im Theater – nicht der treu sorgende Familienvater-Hund, sondern eine üble Kreatur.“
Hier gelangen Sie zu den Audiobeiträgen des Radiosenders hr4:
- Brisantes Thema: Im Podcast mit Klaus Pradella (14. Januar) erzählt ab 01:17 Min. Regisseur Wolfgang Hofmann, in welchem Bezug DAS HÜNDISCHE HERZ zu aktuellen, medizinisch-ethnischen Diskussionen steht.
- Premierenpublikum kommt zu Wort: Im Podcast mit Marcus Narloch (17. Januar) erfahren Sie ab 01:18 Min., wie Inszenierung, Bühne und Inhalt der Groteske von 1925 heute aufgenommen wird.
Die nächsten Vorstellungen vom HÜNDISCHEN HERZ finden statt am: Sa. 22.01., Fr. 04.02. und So. 20.02. | Karten erhalten Sie hier ...