• Mitarbeiter-Bereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Suche
Stadttheater Gießen
  • Kalender
    • Aug
    • Sep
    • Okt
    • Nov
    • Dez
    • Jan
    • Feb
    • Mär
    • Apr
    • Mai
    • Jun
    • Jul
  • Spielzeit
    • Musiktheater
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Kinder und Jugend
    • Konzerte
    • Extras und Gastspiele
    • Theater unterwegs
    • EIGENTUM VERPFLICHTET_ EIGENTUM VERNICHTET
  • Das sind wir
    • Geschichte
    • Mitarbeiter:innen
    • Freunde & Förderer
    • Partner
    • Stellenangebote
  • Info
    • Spielbetrieb aktuell
    • Rund um die Eintrittskarte
    • Abos
    • Service A-Z
    • Festivals
    • Publikationen
    • bühne:digital
  • Junges Theater
    • Theater & Schule
    • Theater & Hochschule
    • Spielplan
    • Mitmachen
    • Thea
    • Education Project
  • Archiv
  • Ticketshop
Spielbetrieb aktuell
Rund um die Eintrittskarte
Abos
Service A-Z
Festivals
Publikationen
bühne:digital
  • Info
  • SELBSTOPTIMIERUNG OHNE HINDERNISSE?

20.01.2022
SELBSTOPTIMIERUNG OHNE HINDERNISSE?

SELBSTOPTIMIERUNG OHNE HINDERNISSE?
SELBSTOPTIMIERUNG OHNE HINDERNISSE?

Leicht überspitzt, mit der nötigen Portion Humor verhandelt das Schauspielensemble in der Produktion DAS HÜNDISCHE HERZ hochaktuelle Themen. Die Geschichte nach der russischen Erzählung von Michail Bulgakow wurde vom Publikum unterschiedlich aufgenommen, das Bühnenbild von Lars Peter und die Inszenierung von Wolfgang Hofmann fanden großen Anklang, wie hr4 berichtet. Im Podcast des Radiosenders kommt der Regisseur zu Wort, der den Inhalt seines Stückes in einen aktuellen Diskurs stellt und am Ende schmunzelnd anmerkt: „Was kommt dabei heraus? Natürlich – und deshalb sind wir ja im Theater – nicht der treu sorgende Familienvater-Hund, sondern eine üble Kreatur.“
 

Hier gelangen Sie zu den Audiobeiträgen des Radiosenders hr4:

  • Brisantes Thema: Im Podcast mit Klaus Pradella (14. Januar) erzählt ab 01:17 Min. Regisseur Wolfgang Hofmann, in welchem Bezug DAS HÜNDISCHE HERZ zu aktuellen, medizinisch-ethnischen Diskussionen steht.
  • Premierenpublikum kommt zu Wort: Im Podcast mit Marcus Narloch (17. Januar) erfahren Sie ab 01:18 Min., wie Inszenierung, Bühne und Inhalt der Groteske von 1925 heute aufgenommen wird.

 

Die nächsten Vorstellungen vom HÜNDISCHEN HERZ finden statt am: Sa. 22.01., Fr. 04.02. und So. 20.02. | Karten erhalten Sie hier ...

© 2022 Stadttheater Giessen
Impressum Datenschutz Presse
Nach oben
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie unter Details und in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Analyse

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google