24.02.2022
ALIEN PERSPECTIVE
Die Menschheit blickt permanent auf sich selbst und reflektiert sich im besten Fall kritisch. Aber wie würde ein „Alien“-Blick, also die Wahrnehmung der Welt und uns von außen sich darstellen? Würden positive oder negative Eindrücke überwiegen? Dieser Frage geht Patrick Schimanskis Uraufführungsinszenierung der Strindberg-Überschreibung TRAUMSPIEL:E von Sophie Reyer nach; im Rahmen des von ihm mit Ausstatter Lukas Noll initiierten FORUMs NACHHALTIGKEIT fungiert diese Produktion zusätzlich auch als Pilotinszenierung und beschäftigt sich mit nachhaltiger Produktionsweise am Theater.
Dazu und zu weiteren Aspekten von TRAUMSPIEL:E können Sie vorab alles Wissenswerte bei der kostprobe am Donnerstag, dem 3. März, auf der taT-studiobühne erfahren: Produktionsdramaturg André Becker spricht mit dem Regieteam über das Konzept der Schauspiel-Produktion, das Ensemble – bestehend aus Johanna Malecki, Paula Schrötter, Lukas T. Goldbach und Roman Kurtz – zeigt erste szenische Eindrücke.
Ich klebe. / Klebe. / So lange ich lebe.
Gegen den Regen. / Gegen das Leben.
Das von draußen rein will. / Mit all dem Müll.
TRAUMSPIEL:E
Überschreibung nach August Strindberg von Sophie Reyer | im Rahmen von FORUM NACHHALTIGKEIT am Stadttheater Gießen
kostprobe auf der taT-studiobühne am Donnerstag, 3. März, 20 Uhr | Karten
Premiere: Donnerstag, 10. März | 20 Uhr | taT-studiobühne | Karten