• Mitarbeiter-Bereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Suche
  • Kalender
  • Spielzeit
    • Musiktheater
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Kinder und Jugend
    • Konzerte
    • Extras und Gastspiele
    • Theater unterwegs
    • EIGENTUM VERPFLICHTET_ EIGENTUM VERNICHTET
  • Das sind Wir
    • Geschichte
    • Mitarbeiter
    • Freunde & Förderer
    • Partner
    • Stellenangebote
  • Info
    • Spielbetrieb aktuell
    • Rund um die Eintrittskarte
    • Abos
    • Service A-Z
    • Festivals
    • Publikationen
    • News
  • Junges Theater
    • Theater & Schule
    • Theater & Hochschule
    • Spielplan
    • Mitmachen
    • Thea
    • Education Project
  • Archiv
    • Archiv
  • Ticketshop
Spielbetrieb aktuell
Rund um die Eintrittskarte
Abos
Service A-Z
Festivals
Publikationen
News
#wirsindda
DAS PUBLIKUM NIMMT SICH DAS WORT
WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN
  • Info
  • News
  • VIDEO MIT STATEMENTS im Gießener Rathaus

VIDEO MIT STATEMENTS im Gießener Rathaus

07.12.2020

VIDEO MIT STATEMENTS im Gießener Rathaus
VIDEO MIT STATEMENTS im Gießener Rathaus

WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN
Demokratie und Gesellschaft 75 Jahre nach den Nürnberger Prozessen

Am 07. Dezember vor 50 Jahren kniete Willy Brandt vor dem Denkmal des Warschauer Ghettos nieder. Wir freuen uns sehr, Ihnen gerade an diesem besonderen Datum das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion mit Statements von MitarbeiterInnen des Stadttheaters zeigen zu können. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages der Theater und Orchester am 30.11.2020 haben 23 MitarbeiterInnen des Stadttheater Gießen sowie VertreterInnen der Gießener Kulturszene kurze persönliche Statements in die Kamera gesprochen.

Vor dem Hintergrund der Störer, die vor kurzem Parlamentarier im Deutschen Bundestag bedrängten, wurde unter dem Motto „WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN | Demokratie und Gesellschaft 75 Jahre nach den Nürnberger Prozessen“ im Stadtverordneten-Sitzungssaal des Gießener Rathauses gedreht; alle Statements sind ohne Vorgaben formuliert und spontan, ohne Wiederholungen von den einzelnen Beteiligten aufgenommen worden. 
Eindringliche Stimmen sind zusammengekommen, die mit Sorge auf die weltweiten Entwicklungen blicken, aber ebenso der Hoffnung Ausdruck verleihen, auf die Rückkehr zu einer faktenbasierten Diskussionskultur sowie auf ein auch in Zukunft buntes Land, in dem Demokratie, Freiheit und Solidarität unantastbare Grundwerte bleiben. Werte, die eben nur scheinbar selbstverständlich sind. So heißt es in den Statements beispielsweise: „Hirn einschalten, Verantwortung übernehmen“, „Eigentum verpflichtet“ und „Was wir nie wieder sagen oder hören sollten ist: ‚Das habe ich nicht gewusst‘“.

Mit dieser Aktion reagieren wir als Stadttheater auch darauf, dass wir gerade in dieser coronabedingt besonderen Situation nicht wie sonst als „Marktplatz der Gedanken“ direkt am öffentlichen Diskurs zu aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen teilnehmen können und auch bis auf Weiteres keine Diskussionsveranstaltungen anbieten dürfen.

Video

  • WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN
    Beim Laden des Videos (Vimeo) werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Vimeo übertragen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

© 2021 Stadttheater Giessen
IMPRESSUM DATENSCHUTZ PRESSE
Nach oben
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie unter Details und in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Analyse

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google