• Mitarbeiter-Bereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Suche
  • Kalender
  • Spielzeit
    • Musiktheater
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Kinder und Jugend
    • Konzerte
    • Extras und Gastspiele
    • Theater unterwegs
    • EIGENTUM VERPFLICHTET_ EIGENTUM VERNICHTET
  • Das sind Wir
    • Geschichte
    • Mitarbeiter
    • Freunde & Förderer
    • Partner
    • Stellenangebote
  • Info
    • Spielbetrieb aktuell
    • Rund um die Eintrittskarte
    • Abos
    • Service A-Z
    • Festivals
    • Publikationen
    • News
  • Junges Theater
    • Theater & Schule
    • Theater & Hochschule
    • Spielplan
    • Mitmachen
    • Thea
    • Education Project
  • Archiv
    • Archiv
  • Ticketshop
Spielbetrieb aktuell
Rund um die Eintrittskarte
Abos
Service A-Z
Festivals
Publikationen
News
DAS PUBLIKUM NIMMT SICH DAS WORT
WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN
#wirsindda
  • Info
  • News
  • Trailer: WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN

Trailer: WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN

02.12.2020

Trailer: WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN
Trailer: WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN

Stimmen, die gehört werden wollen, um an das zu erinnern, was jeder wissen sollte. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der THEATER UND ORCHESTER, an dem sich insgesamt 64 Landes-, Stadt- und Staatstheater beteiligten, wurden am 30.11. Aufnahmen im Gießener Rathaus gemacht zum Thema WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN - Demokratie und Gesellschaft 75 Jahre nach den Nürnberger Prozessen.


Mit der Aktion reagiert das Theater darauf, dass gerade in dieser besonderen Situation nicht auf aktuelle gesellschaftliche Ereignisse reagiert und nicht direkt am öffentlichen Diskurs teilgenommen werden kann und daher auch keine öffentliche Diskussion zu so wichtigen Themen wie z.B. dem 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse veranstaltet werden konnte - was auch vor dem Hintergrund der Störer, die Parlamentarier im Deutschen Bundestag bedrängten, einerseits und der beeindruckenden Feierstunde zu diesem wichtigen Gedenktag anderseits aktuell als ganz besonders bedauerlich empfunden wird.


Die gesammelten Informationen zu dem Aktionstag sowie unsere Klangcollage aus Publikumsstimmen finden Sie hier ...

Video

  • Videotrailer: WAS WIR GEHOFFT HABEN, NIE MEHR SAGEN ZU MÜSSEN
    Beim Laden des Videos (YouTube) werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

© 2021 Stadttheater Giessen
IMPRESSUM DATENSCHUTZ PRESSE
Nach oben
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie unter Details und in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Analyse

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google